Amtierender König
Ralf Mallon mit Familie

Liebe Gildeschwestern, liebe Gildebrüder,
unverhofft kommt ja bekanntlich oft und so wurde mir beim Schützenfest 2019 die Königskette umgehängt. Nun war ich also König der Brunswiker Schützengilde von 1638 und eigentlich wollte ich doch nur nach der Veranstaltung nach Hause…
Vielen Dank für euer Vertrauen, einem neuen Gesicht diese Würde angedeihen zu lassen. Es folgten Aufmärsche, Umtrunke, Treffen und Bälle. Bei jedem Termin lernten wir neue Leute kennen, oder freuten uns bekannte Gesichter wiederzusehen. Das etwas altbackene und konservative Gesicht der Gilden und Schützenvereine erhielt durch den persönlichen Kontakt eine ganz neue Note: Zusammenhalt in schwierigen Zeiten, Gemeinsamkeiten in Interessen sowie der Wunsch nach Geselligkeit und Freundschaft zeigten mir und meiner Frau die eigentliche Bedeutung der Mitgliedschaft in einer Gilde über den Schießsport hinaus.
Es wurde ein beinahe regelmäßiger „Grillabend“ ins Leben gerufen, der gerne angenommen wurde und so alle Erwartungen übertrifft. Ein Beitrag, die Mitglieder an einen Tisch zu holen und so das Gildeleben aufzufrischen. Das ist gut gelungen.
Wir haben bei diesen Treffen ganz deutlich gespürt, dass das Miteinander allen Beteiligten stets wichtiger ist als das Gegeneinander. So sind sogar kontroverse Diskussionen möglich, ohne dass die Mitglieder im Streit auseinander gehen. Dies zeigt, dass wir doch im Grunde alle das gleiche wollen.
Meine Frau und ich wünschen uns und euch für unser Königsjahr und natürlich darüber hinaus eine Gilde, deren Mitglieder sich stets aufeinander verlassen können, wo viel Spaß und gute Stimmung Zuhause ist und Negatives keinen nennenswerten Raum findet.
Als Repräsentant der Gilde war mir von Anfang an klar, dass mein „öffentliches“ Verhalten auf die Gilde selbst zurückfällt. Den Rückmeldungen anderer Gilden und Vereine nach zu urteilen ist es bis jetzt sehr gut gelaufen 😊. Das soll auch so bleiben.
Ich freue mich darauf, am Ende meiner Amtszeit auf der Ehrentafel der Brunswiker Könige verewigt zu werden, nicht weil ich einen Anspruch habe, sondern in dem Wissen es euch, der Gilde, wert gewesen zu sein.
Euer König
Chronik der vergangenen Jahrhunderte
Jahr | Vorname | Nachname | Bemerkungen |
2020 | Ralf | Mallon | |
2019 | Ralf | Mallon | |
2018 | Bernd | Bieber | |
2017 | Thorsten | Knoch | |
2016 | |||
2015 | Hans-Hartwig | Ott | |
2014 | Bernd | Hundrieser | |
2013 | Uwe | Wegner | |
2012 | Aurel | Grumich | |
2011 | |||
2010 | Wolfgang | Baumann | |
2009 | Hans Peter | Klinck | |
2008 | Bernhard | Mager | |
2007 | Jörg Ullrich | Stange | |
2006 | Jasbon-Heinrich | Pirch | |
2005 | Heinz-Uwe | Mohr | |
2004 | Uwe | Kleine | |
2003 | Horst | Linke | |
2002 | Heinz | Buttenschön | |
2001 | Peter | Thiel | |
2000 | Dietmar | Thamm | |
1999 | Günter | Hallack | |
1998 | Jochen | Skrzypek | |
1997 | Siegfried | Rathmann | |
1996 | Horst | Ihwe | |
1995 | Claus | Fischer | |
1994 | Rainer | Leistner | |
1993 | Dieter | Klenk | |
1992 | Bernd | Schümann | |
1991 | Felix | Gawarecki | |
1990 | Manfred | Stech | |
1989 | Gerd | Newiger | |
1988 | Burkhard | Westphal | |
1987 | Hans Hermann | Berg | |
1986 | Otto | Schlötel | |
1985 | Jürgen | Howe | |
1984 | Klaus | Meschkat | |
1983 | Peter | Morisse | |
1982 | Claus Peter | Mohr | |
1981 | Manfred | Seemann | |
1980 | Franz | Rönnau | |
1979 | Carsten | Wenners | |
1978 | Walter | Kraack | |
1977 | Dieter | Braeuninger | |
1976 | Günther | Panck | |
1975 | Richard | Kraus | |
1974 | Gerd | Stührk | |
1973 | Karl-Heinz | Penk | |
1972 | Ernst | Klenk | |
1971 | Fritz | Illmer | |
1970 | Henning | Matzen | |
1969 | Alwin | Morisse | |
1968 | Günter | Holpert | |
1967 | Walter | Riesenberg | |
1966 | Erwin | Vollbrecht | |
1965 | Horst | Vogler | |
1964 | Kurt | Mackeprang | |
1963 | Heinrich | Penk | |
1962 | Franz | Lachmuth | |
1961 | Hans | Bracker | |
1960 | Karl-Heinz | Thiel | |
1959 | Anton | Schneider | |
1958 | Bernhard | Miehe | |
1957 | Gerhard | Friedrichsen | |
1956 | Hans | Willer | |
1955 | Karl | Bruhn | |
1954 | Wilhelm | Jöhnk | |
1953 | Christian | Rönnau | |
1952 | Albert | Seemann | |
1951 | Henry | Pankow | |
1950 | Hans | Duwe | |
1949 | Johannes | Stegelmann | |
… | Je kein Vogelschießen | ||
1939 | Wilhelm | Braeuninger | |
1938 | Georg | Urbahn | |
1937 | Rudolf | Kobarg | |
1936 | Gustav | Bötel | |
1935 | Hans | Bruhn | |
1934 | Hans | Hörlöck | |
1933 | Paul | Bartels | |
1932 | Heinrich | Rohwedder | |
1931 | Adolph | Petersen | |
1930 | Adolph | Hammerich | |
1929 | Karl | Lammers | |
1928 | Christian | Scherzer | |
1927 | Emil | Klink | |
1926 | Lorenz | Ingwersen | |
1925 | Paul | Schneider | |
1924 | Johannes | Stegelmann | |
1923 | Chr. | Stave | |
1922 | H. | Küster | |
1921 | K. | Traulsen | |
1920 | Georg | Schmidt | |
1919 | Heinrich | Hüls | |
1918 | Wilhelm | Westphal | |
1917 | Kurt H. | Schwarzer | |
1916 | Johann | Meyer | |
1915 | Wilhelm | Hansen | |
1914 | R. | Warnke | |
1913 | R. | Warnke | |
1912 | Karl | Stender | |
1911 | Wilhelm | Tischendorf | |
1910 | E. S. | Johannsen | |
1909 | Heinrich | Müller | |
1908 | Max | Meifs | |
1907 | Wilhelm | Hampel | |
1906 | Paul | Dransfeld | |
1905 | J. M. | Fehrs | |
1904 | Max | Meifs | |
1903 | H. G. | Jansen | |
1902 | Richard | Benz | |
1901 | F. | Bernitt | |
1900 | Joh. Karl Friedr. | Reimers | |
1899 | Carl | Schütt | |
1898 | Gustav | Schumacher | |
1897 | Fritz | Gramm | |
1896 | Eduard | Witthöft | |
1895 | Chr. | Lauritzen | |
1894 | H. | Schuensen | |
1893 | Ferdinand | Ehlen | |
1892 | Carl. J. | Ehlen | |
1891 | August | Gabriel | |
1890 | H. R. | Baum | |
1889 | Christian | Dibbern | |
1888 | John | Barg | |
1887 | Ferdinand | Frahm | |
1886 | H. | Schütt | |
1885 | Chr. Fr. | Reip | |
1884 | H. R. | Reip | |
1883 | H. | Jansen | |
1882 | Fritz | Nupnau | |
1881 | Fritz | Stehen | |
1880 | H. | Hamann | |
1879 | Wilhelm | Schlüter | |
1878 | Fr. | Kallenberg | |
1877 | Theodor | Jansen | |
1876 | August | Ehrich | |
1875 | Jacob | Fehrs | |
1874 | W. | Leidig | |
1873 | Christion | Krämer | |
1872 | Johann | Hintz | |
1871 | H. | Schütt | |
1870 | Ferdinand | Frahm | |
1869 | R. C. | Drammersdorf | |
1868 | Hans | Jaacks | |
1867 | C. F. | Mordhorst | |
1866 | Carl | Rathgen | |
1865 | C. | Frahm | |
1864 | Jacob | Borgwold | |
1863 | Johann H. | Stehen | |
1862 | Zernitz | ||
1861 | |||
1860 | W. | Kruse | |
1859 | J. C. R. | Müller | |
1858 | Heinrich | Lehmann | |
1857 | H. | Petersen | |
1856 | Friedrich | Jansen | |
1855 | J. H. | Jungmann | |
1854 | Franz | Rüter | |
1853 | Johann | Stehen | |
1852 | H. | Elwertsen | |
1851 | |||
1850 | |||
1849 | Kein Vogelschießen | ||
1848 | Fritz | Döhse | |
1847 | G. | Bräuner | |
1846 | |||
1845 | K. L. | Lang | |
1844 | Johann Friedr. | Vollbehr | |
1843 | G. | Mordhorst | |
1842 | Peter | Schurefloth | |
1841 | Jürgen Christopher | Lehmann | |
1840 | Detlev | Wolters | |
1839 | Kein Vogelschießen | ||
1838 | Johann Friedr. | Mordhorst | |
1837 | |||
1836 | Armin | Burgen | |
1835 | Kein Vogelschießen | ||
1834 | Johann Friedr. | Mordhorst | |
1833 | Johann Christian | Petersen | |
1832 | Detlev | Wolters | |
… | |||
1807 | Hans Hin. | Ehmcke | |
… | |||
1802 | Wilhelm Frid. | Vollbehr | |
1801 | Hans Christian | Keffler | |
… | |||
1783 | Johann P. M. | Rickert | |
1782 | Eggert | Thede | |
1781 | Christ. Frid. | Rabe | |
1780 | Otto Friedrich | Horn | |
… | |||
1769 | Johann Peter | Pfeiffer | |
1768 | Detlöft | Valendorf | |
1767 | Jacob | Beernit | |
1766 | Jürgen Wilhelm | Jasper | |
… | |||
1762 | Balthasar Cay | Horn | |
1761 | Wilhelm Diederich | Jaacks | |
1760 | Johann Hinrich | Lüth | |
1759 | Johann Wilhelm | Schmiedel | |
1758 | Andreas | Kämerer | |
1757 | Christian | von Pahlen | |
1756 | Herzog | Carl Peter Ulrich | und Großfürst Peter Fjodorowitsch (Peter III, Kaiser von Russland) |
1755 | Jacob Did. | Bruhn | |
1754 | Johann Christian | Förster | |
1753 | Wolf Gottlieb | Hoffmeister | |
1752 | Jürgen Abraham | Hansen | |
1751 | Friederich | Bartsch | |
1750 | Peter Lorenz | Kruse | |
1749 | Hinnerich | Gramm | |
1748 | Johann Detlev | Mohr | |
1747 | Bendix | Fleck | |
1746 | Wolf Christopher | Horn | |
1745 | Hans Jürgen | Hinrichsen | |
1744 | Johann Matthias | Wittmack | |
1743 | W. | Petermann | |
1742 | Johann Matthias | Wittmack | |
1741 | Peter | Witthöft | |
1740 | Kein Vogelschießen | ||
1739 | Johann Gottfried | Bernstorff | |
… | Je kein Vogelschießen | ||
1734 | Johann Detlev | Bredtfeld | |
1733 | Martin Hinrich | Petermann | |
1732 | Carl Peter Ulrich | von Holstein-Gettorf | Erbprinzl. Hoheit |
1731 | Detlev | Bandholt | |
1730 | Joachim | Lux | |
1729 | Carl Friedrich | von Holstein-Gottorf | Herzog |
1728 | Peter | Grewe | |
1727 | Hans | Daniel | |
1726 | Otto Friedrich | Kruse | |
1725 | Jens Christian | Jansohn | |
1724 | Rudolph | Mansfeld | |
1723 | B v. d. | Maretz | |
1722 | Joachim | Johannsen | |
1721 | Hinrich | Stölting | |
… | |||
1715 | Marcus | Wilde | |
1714 | Claus | Wittmack | |
1713 | Thomas | Walleschleben | |
1712 | Friderich | Stölting | |
1711 | Hans Daniel | Horn | |
1710 | Hinrich | Stölting | |
1709 | |||
1708 | Jacob | Grewe | |
1707 | Hans | Wriedt | |
1706 | Hans Conrad | Schnoor | |
1705 | Arend | Redeeesen | |
1704 | Joachim | Lucas | |
1703 | |||
1702 | |||
1701 | Hans | Wried | |
1700 | Claus | Hanssen | |
1699 | Caspar | Corthans | |
1698 | |||
1697 | Hans | Süverkrübbe | |
1696 | Marens | Wilde | |
1695 | Arend | Redeesen | |
… | |||
1688 | Hans | Reehse | |
1687 | Jacob | Krüss | |
1686 | Andreas | Kube | |
… | |||
1676 | Hanning | Jaacks | |
… | |||
1654 | Johannes | Hanssen | |
1653 | |||
1652 | Carsten | Wilde | |
1651 | Marcus | Kruse | |
… | |||
1642 | Adolph | Wilde | |
1641 | |||
1640 | Hans | Grewe | |
1639 | Kein Vogelschießen | ||
1638 | Frantz | Wulff |